Kidneybohnen verdanken ihren Namen ihrer nierenähnlichen Form – die Niere heißt im Englischen Kidney. Ihr Ursprung liegt in Peru und fand in der Kolonialzeit den Einzug nach Europa.
Die schnell wachsende Buschbohne gedeiht auf humosem, sandig-lockerem Boden und braucht warmes Klima.
Beliebt sind Kidneybohnen dank ihres hohen Protein-, Nährstoff- und Vitamingehalts. Sie werden gern in mexikanischen Gerichten wie Chilli con Carne und Salaten verwendet. In gemahlener Form kann das Kidneybohnenmehl oder –schrot als Proteinzusatz in herkömmlichen Rezepten ergänzt werden.